"weihnachtliche Bewegungseinheit"
Die weihnachtliche Bewegungseinheit baut auf den Grundlagen der Motopädagogik auf, wobei in dieser festlichen Jahreszeit die Wahrnehmung und Bewegung durch weihnachtliche Elemente ergänzt werden. Die Kinder erleben den Bewegungsraum als einen Ort der Entdeckung, an dem sie spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln und gleichzeitig in eine weihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Mit Hilfe von festlich dekorierten Materialien, wie zum Beispiel „Weihnachtskugeln“ oder „Lichterketten“, wird die Bewegung mit Sinneserfahrungen und weihnachtlichen Fantasien angereichert.
Die Einheit fördert nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl: Kinder lernen, sich als Teil einer Gruppe zu erleben, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Dabei werden Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt. Die weihnachtliche Bewegungseinheit bietet den Kindern die Gelegenheit, sich intensiv mit ihrem Körper auseinanderzusetzen, ihn in unterschiedlichen Bewegungsformen auszuprobieren und die Vielfalt an Materialien in einem weihnachtlichen Kontext zu erforschen.
Das Ziel dieser besonderen Einheit ist es, den Kindern durch abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben und weihnachtliche Erlebnisse Freude zu bereiten, ihre Entwicklung zu fördern und ihnen gleichzeitig ein Gefühl von Zugehörigkeit und Festlichkeit zu vermitteln. Der Bewegungsraum wird so zu einem farbenfrohen Lern-, Experimentier- und Erfahrungsraum, der sowohl körperliche als auch geistige Entwicklung unterstützt.